Perseiden

Perseiden
Laurentiustränen (umgangssprachlich); Tränen des Laurentius (umgangssprachlich)

* * *

Per|se|i|den 〈Pl.; Astron.〉 regelmäßig in der ersten Augusthälfte des Jahres auftretender Meteorstrom, der seinen Ursprung scheinbar im Sternbild Perseus hat

* * *

Per|se|i|den <Pl.> [zu 2Perseus; ihr Radiant (2) liegt in diesem Sternbild]:
regelmäßig im Juli und August zu beobachtender Schwarm von Meteoren.

* * *

Perseiden,
 
einer der beständigsten und auffälligsten jährlichen Meteorströme. Sein Radiant liegt im Sternbild Perseus, in der Nähe des Sterns η Persei. - Die Perseiden wurden früher auch als »Laurentiusschwarm« (»-tränen«) bezeichnet, nach der Legende die Schweißtropfen des römischen Märtyrers Laurentius.
 

* * *

Per|se|i|den <Pl.> [zu 2Perseus; ihrRadiant (2) liegt in diesem Sternbild]: regelmäßig im Juli und August zu beobachtender Schwarm von Meteoren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perseiden — Perseiden[1] Aktivitätszeitraum 17. Juli bis 24. August Aktivitätsmaximum 13. August Radiantenposition des Maximums RA: 3 h 12 m DE: +58° ZHR 100 …   Deutsch Wikipedia

  • Perseïden — Perseïden, s. Laurentiusstrom …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perseiden — Perseīden, die um den 10. Aug. fallenden Sternschnuppen des sog. Laurentiusschwarms; sie kreisen in einer langgestreckten Ellipse um die Sonne mit einer Umlaufszeit von 108 Jahren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Perseiden — Per|se|i|den 〈[ sei: ] Pl. 〉 regelmäßig in der ersten Augusthälfte des Jahres auftretender Meteorstrom, der seinen Ursprung scheinbar im Sternbild Perseus hat …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Perseiden — Per|se|i|den die (Plur.) <zu gr. Perseús (in der griech. Sage Sohn des Zeus u. der Danae) u. ↑...ide, da der Meteorschwarm vom Sternbild des Perseus auszugehen scheint> regelmäßig in der ersten Augusthälfte zu beobachtender Meteorstrom …   Das große Fremdwörterbuch

  • September-Perseiden — September Perseiden[1] Aktivitätszeitraum 5. September 17. September Aktivitätsmaximum 9. September Radiantenposition des Maximums RA: 4h 00m DE: +47° ZHR 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Laurentiustränen — Perseiden[1] Aktivitätszeitraum 17. Juli 24. August Aktivitätsmaximum 12. August Radiantenposition des Maximums RA: 3h 12m DE: +58° ZHR 100 …   Deutsch Wikipedia

  • Tränen des laurentius — Perseiden[1] Aktivitätszeitraum 17. Juli 24. August Aktivitätsmaximum 12. August Radiantenposition des Maximums RA: 3h 12m DE: +58° ZHR 100 …   Deutsch Wikipedia

  • Laurentiustränen — Perseiden; Tränen des Laurentius (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Feuerball (Meteor) — Ein Perseiden Meteor Meteore (griech. metéoros (μετέωρος) = „schwebend, in der Luft“) sind im weiteren Sinne lokale, sporadische Erscheinungen am Himmel und an der Erdoberfläche. Viele derartige Erscheinungen wurden bereits in der Antike zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”